Schlagwortarchiv für: Schweinfurt
Fahrt nach Xanten – Auf den Spuren der Römer
Aktuelles, Exkursionen, WahlkurseVom 11.03. – 13.03.2024 begaben sich 26 Römerinnen und Römer der 8. Klassen und ihre zwei begleitenden Lehrkräfte auf die Reise nach Xanten.
Dabei überwanden sie Schwierigkeiten wie einen frühen Fahrtbeginn, ein aufgrund von Brandschutzmaßnahmen für Führungen geschlossenes Römermuseum und einen ungnädig gestimmten Jupiter, der den Reisenden...
Frühlingskonzert 2024
Aktuelles, Konzerte, WahlkurseMusik mit Bechern und Laubsäcken - ist das überhaupt möglich? Wenn man die Becher im Takt auf den Boden setzt und die Laubsäcke passend dazu aus- und einfährt, dann schon! Erleben konnten das die Besucher des Frühlingskonzerts an den Walther-Rathenau-Schulen.
Neben Haushaltsgegenständen sorgten natürlich auch richtige Instrumentalisten und Sänger für einen kulturell vielseitigen musikalischen Event.
Schüleraustausch mit Rio de Janeiro: Über 20 Jahre gelebte deutsch – brasilianische Freundschaft
Aktuelles, Brasilienaustausch, Schüleraustausch„Eine Brücke schlagen zwischen zwei Kontinenten“, so lautet seit 2001 das Motto des Schüleraustausches mit Brasilien. Nach der langen Coronapause war es nach fünf Jahren endlich wieder soweit: Nachdem bereits brasilianische Schülerinnen und Schüler im September 2023 in ihren deutschen Gastfamilien ...
Tag der offenen Tür am Gymnasium und an der Realschule
AktuellesAm 23. Februar 2024 öffneten wir die Türen unserer Realschule für interessierte Besucher, gefolgt von einem weiteren erlebnisreichen Tag am 15. März 2024 an unserem Gymnasium. Unsere Gäste hatten die Möglichkeit, unser Rathenau und unser Angebot kennenzulernen. Es waren spannende Tage voller Aktivitäten und Möglichkeiten, die Vielfalt unserer Schule zu erleben.
Projektpräsentation der neunten Klassen
Aktuelles, ProjektpräsentationIm Rahmen der diesjährigen Projektarbeit der neunten Klassen Realschule haben sich alle Schülerinnen und Schüler, im Hinblick auf die Europawahlen 2024, mit dem Thema „EU-Staaten“ beschäftigt. Innerhalb von sechs Wochen haben sie in Kleingruppen jeweils ein EU-Land kreativ aufgearbeitet und es am 20.02.24, dem Projekttag, ihren Eltern und Lehrkräften präsentiert.
Zurück auf dem Bauersberg
Aktuelles, MINT, SchullandheimVielfältige spannende Erlebnisse hatten die Schülerinnen und Schüler der Klassen R8a und R8d während ihres Aufenthalts am Bauersberg. Bereits am ersten Tag war viel geboten: Während die Klasse R8a im MINT-Labor Kristalle herstellte und Fragen wie "Warum leitet eine Kartoffel Strom?" oder "Warum taut Streusalz Eis auf?" auf den Grund ging, baute die Klasse R8d eine Leonardo-Brücke, zu deren Errichtung Teamwork gefordert war.