Verleihung des Fairtrade-Awards
Alle zwei Jahre wird der Fairtrade-Award, der Oskar des Fairen Handels, verliehen. Erstmals bewarben sich die vier Schweinfurter Fairtrade Schulen mit ihrem Fairnetzungsprojekt der Guten Schokolade und wurden auf Anhieb in der Kategorie „Nachwuchs“ für das Finale nominiert. Das Rathenau wurde von der SfW-AG-Coleiterin Claudia Markert vertreten, die am 06.06.2024 zur Gala nach Berlin fuhr.
Bereits am 03.05.2024 wurde an den Schweinfurter Schulen ein Imagevideo über ihr Schokoladenprojekt gedreht, an dem einige Schüler:innen der SfW-AG teilnahmen: https://www.youtube.com/watch?v=XDc1UoSR_UQ
Es herrschte eine besondere Atmosphäre in der Event-Location Wintergarten. Dazu trugen das elegante Ambiente, das leckere faire Essen, die prominenten Gäste und eine atemberaubende Showeinlage des Rollschuh-Ensembles bei. Anke Engelke führte mit Witz und Charme sowie viel Wertschätzung für die Nominierten durch den Abend.
Als der Laudator der Kategorie Nachwuchs, Ralph Caspers, die Bühne betrat, wurde es still in der Schweinfurter Delegation. Nach einer kurzen beeindruckenden Rede und nach den Imagevideos las er den Gewinner vor: die Juniorenfirma F41r Commodity der Gustav-von-Schmoller Schule aus Heilbronn.
Auch Claudia Markert und Thalia Schurlik, Schülerin der Wilhelm-Sattler-Realschule, durften unter Applaus und Glückwunschrufen auf die Bühne. Und dann kam der Gänsehaut-Moment: Thalia bekannte, dass sie auch ohne den Pokal sehr glücklich über die Teilnahme am Award und die Wertschät- zung aller Anwesenden sei. Sie rief ins Publikum, dass fair immer gewinne. Und damit wurden die Schweinfurter Fairtrade-Schulen zu den Gewinnern der Herzen beim Fairtrade-Award in Berlin.
Diese Auszeichnung ist nun Ansporn für die SfW-AG, zusammen mit den anderen Schulen die Idee
des Fairen Handels weiter zu tragen – denn fair gewinnt immer!