Nachhaltigkeit und Bildung gehen Hand in Hand

Edith de Vos zu Gast am Walther-Rathenau-Gymnasium

Ein Hauch von Ghana wehte durch das Walter-Rathenau-Gymnasium, als Edith de Vos zu Besuch kam. Vor Schülerinnen und Schülern präsentierte die engagierte Pädagogin ein Projekt, das Hoffnung stiftet: die Baobab Children Foundation. Mit eindrucksvollen Bildern und Berichten nahm die aus Deutschland stammende Gründerin des Projektes ihr Publikum mit in den ländlichen Süden Ghanas – dorthin, wo viele Jugendliche ohne Schulabschluss und ohne Perspektive auf ein besseres Leben hoffen. Die Stiftung bietet genau das.

In der Baobab School for Trades and Traditional Arts lernen junge Menschen nicht nur Lesen, Schreiben und Rechnen, sondern auch handwerkliche Fähigkeiten wie die Schneiderei oder Schreinerei – Fähigkeiten, die ihren Horizont für die Zukunft erweitern. Seit 2008 beteiligt sich die Baobab-Schule erfolgreich an dem entwicklungspolitischen Freiwilligendienst „Weltwärts“ und kann aktuell sogar drei bis vier Volontären jährlich einen Platz anbieten. Die sogenannten „Volus“ unterstützen Baobab und haben sich mit ihren vielfältigen Talenten über die Jahre hinweg aktiv am Aufbau der Schule beteiligt, die im nächsten Jahr ihr 25-jähriges Bestehen feiern wird.

Die Walter-Rathenau-Schule steht seit 2017 in engem Kontakt mit der ghanaischen Schule. Es ist bereits der dritte Besuch der Stiftungsgründerin, was die Tiefe und Beständigkeit dieser internationalen Schulpartnerschaft unterstreicht. Tatsächlich ist Baobab aber mehr als nur eine Schule. Neben einem Laden mit selbstgemachten Produkten bietet es unter anderem Solaranlagen, Strom, Regenwasserzisternen, einen Medizingarten und eine ganze Farm. Nachhaltigkeit ist hier kein Schlagwort, sondern gelebte Realität.

Der Vortrag endete mit einer stillen Einladung: Wer Mut, Offenheit und Lust auf ein Jahr voller neuer Erfahrungen hat, kann Teil des Projekts werden. Denn Freiwillige sind in Ghana nicht nur Helfer – sie werden selbst mit neuen Herausforderungen konfrontiert, die das Selbstbewusstsein stärken können.

Wer sich weiter informieren oder selbst aktiv werden möchte, findet mehr unter:

www.baobab-children-foundation.de

Amelie Glück (G11b) und Nik Kugler (Q12) (AG: Schüler und Schülerinnen schreiben für die Zeitung)