Schulgeschichte
25.07.1947 |
Stadtratsbeschluss: Eröffnung einer Städt. Mädchenmittelschule (heute Walther-Rathenau-Realschule) in Personalunion mit der Städt. Mädchen-Oberrealschule (heute OMG) an den Schanzen |
13.09.1947 |
Eröffnung der 1. Klasse der Städt. Mädchenmittelschule |
01.09.1948 |
Eröffnung der Städt. Wirtschaftsmittelschule für Knaben als Nachfolgerin der ehemaligen dreiklassigen Städt. Vollhandelsschule |
01.09.1949 |
Die Städt. Mittelschulen werden als selbständige Schulen unter gemeinsamer Leitung (Frau Kallmann) geführt; Unterbringung im Westflügel der Städt. Berufsschule, Steinstr. 46 (heute Ignaz-Schön-Str. 10) |
09.11.1955 |
Beginn des Neubaus der Städt. Mittelschulen an der Steinstraße |
16.05.1957 |
Übergabe der neuen Schulgebäude der Städt. Mittelschulen |
24.03.1959 |
Stadtratsbeschluss: Ausbau der dreistufigen Städt. Mittelschulen zu vierstufigen Schulen |
11.03.1960 |
Tod der Schulleiterin OStD Margrete Kallmann |
17.03.1962 |
Stadtratsbeschluss: Umwandlung einer Klasse der Städtischen Wirtschaftsmittelschule in eine Höhere Handelsschule ab SJ 1962/63 |
04.09.1962 |
Eröffnung der Höheren Handelsschule, Knabenmittelschule (mathematisch- naturwissenschaftlich-technischer und wirtschaftlicher Zug) und Mädchenmittelschule (wirtschaftlicher Zug) der Stadt Schweinfurt |
01.09.1963 |
Einführung des mathematisch-naturwissenschaftlich-technischen Zugs an der Mädchenmittelschule |
ab Sep 1964 |
Auslaufen der Städt. Knabenmittelschule |
29.06.1965 |
Stadtratsbeschluss: Ausbau der Höheren Handelsschule zum siebenstufigen Wirtschaftsgymnasium durch Angliederung einer Oberstufe ab SJ 1966/67 |
Sommer 1965 |
Erste Abschlussprüfung an der Höheren Handelsschule |
01.09.1965 |
Neuer Schulname: Wirtschaftsgymnasium mit Realschule für Mädchen und Knaben der Stadt Schweinfurt |
01.09.1967 |
Schulname: Wirtschaftsgymnasium mit Mädchenrealschule der Stadt Schweinfurt; Errichtung eines musisch-sozialkundlichen Zugs |
Sommer 1969 |
1. Reifeprüfung am Wirtschaftswissenschaftlichen Gymnasium |
29.03.1972 |
Stadtratsbeschluss: Errichtung des neunstufigen Wirtschaftsgymnasiums |
31.07.1972 |
Verabschiedung von OStD Dr. Klose |
Sep 72 |
Übergabe des Erweiterungsbaus |
01.08.1972 |
StD Rudolf Müller Schulleiter (bis Dez. 72) |
01.02.1973 |
StD Walter Roppelt (zunächst kommissarischer) Leiter der Schule |
30.03.1977 |
Stadtratsbeschluss zu einem Ergänzungsbau für die Schule |
04.04.1978 |
Neuer Schulname: Walther-Rathenau-Gymnasium mit Mädchenrealschule der Stadt Schweinfurt |
Sep 1978 |
Einrichtung des mathematisch-naturwissenschaftlichen Zweigs am WRG |
Apr 1982 |
Übergabe der Freisportanlage an der Paul-Gerhardt-Straße |
1984/85 |
Die erste Zeitschrift "Zenit" der Astro AG erscheint |
Jun 1985 |
Offizielle Übergabe des Neubaus (Südtrakt und Winkeltrakt) mit Sternwarte |
Mrz 1989 |
Übergabe der Dreifachturnhalle an der Paul-Gerhardt-Straße |
1994 |
Erster Schüleraustausch mit Seinäjoki (Finnland) |
Sep 1995 |
Öffnung der Mädchenrealschule auch für Knaben; Neuer Name: Walther-Rathenau-Gymnasium mit Realschule der Stadt Schweinfurt |
Feb 1996 |
Verabschiedung von OStD Walter Roppelt; StD Dieter Kindermann neuer Schulleiter |
Nov. 1996 |
Gründungsversammlung der Ersten Schweinfurter Schüler-Aktien-Gesellschaft (ESSAG) |
Feb. 1997 |
Ausgabe der Aktien der Ersten Schweinfurter Schüler-Aktien-Gesellschaft (ESSAG) |
1997 |
Erster Schüleraustausch mit Caen (Frankreich) |
06. Mai 1997 |
Gründung des Fördervereins unserer Schule |
14.09.1999 |
Einführung der sechsstufigen Realschule am Rathenau |
11.09.2001 |
Letztmalige Bildung von Eingangsklassen in der vierstufigen Realschule |
17.09.2002 |
Erstmals zweite Fremdsprache Französisch an der Rathenau-Realschule |
25.02.2003 |
Erlass einer Satzung durch die Stadt Schweinfurt, in der die Anzahl der Eingangsklassen am Gymnasium auf drei, an der Realschule auf vier begrenzt wird. |
2003 |
Stadtratsbeschluss: Lehrkräfte werden künftig nur noch als Angestellte eingestellt |
16.09.2003 |
Erster Jahrgang des achtjährigen Gymnasiums beginnt mit dem Unterricht |
Feb 2004 |
Rücktritt OStD Kindermann; OStD Dr. Ramer neuer Schulleiter |
27.10.2004 |
58 Schülerinnen und Schüler brechen zum ersten Schüleraustausch nach Hangzhou (China) auf |
Sept. 2005 |
Die Streitschlichter werden aktiv |
2005/06 |
Im sprachlichen Zug können die Realschüler erstmals neben Französisch auch Spanisch lernen |
15.07.2006 |
Einweihung der neuen Aufenthaltsräume für das achtjährige Gymnasium |
Sept. 2006 |
Einweihung der Mensa, die gemeinsam mit dem OMG genutzt wird |
16.09.2008 |
Die ersten Chorklassen starten in das neue Schuljahr |
Sept. 2008 |
Am Gymnasium wird Geschichte erstmals auch auf Englisch unterrichtet (bilingual) |
Oktober 2008 |
Die ersten brasilianischen Gäste besuchen unsere Schule im Rahmen des Schüleraustausches mit Rio de Janeiro |
15.09.2009 |
Start des bilingualen Zuges an der Realschule |
Sept. 2009 |
Umstellung auf das "Lehrerzimmerkonzept" |
April 2011 |
Entlassung der letzten Kollegiaten (neunjähriges Gymnasium) |
04.05.2011 |
Einweihung des neuen Haupteingangs |
07.05.2011 |
Abiturfeier des letzten G9-Jahrgangs |
01.07.2011 |
Abiturfeier des ersten G8-Jahrgangs |
13.09.2011 |
Im Rahmen des Schulversuchs "Talentklasse" wird in diesem Schuljahr an der Realschule erstmals Spanisch als fünftes Profilfach unterrichtet |
Feb 2013 |
Verabschiedung OStD Dr. Ramer in den Ruhestand |
01.08.2013 |
OStD Ulrich Wittmann neuer Schulleiter |
10.09.2013 |
Am Gymnasium beginnt die Tablet-Klasse mit dem Unterricht |
02.04.2014 | Die Erziehungsberatungsstelle der Stadt Schweinfurt richtet erstmals eine wöchentliche Sprechstunde an unserer Schule ein |
22.12.2014 |
In einer Feierstunde erhält die Schule die Auszeichnung Fair-Trade-Schule |
Juni 2016 |
Die Öffentlichkeit erfährt von den Plänen der Stadtverwaltung, das Walther-Rathenau-Gymnasium zu schließen und die Realschule mit der Realschule Schonungen zu "verschmelzen" |
18.11.2016 |
Der Stadtrat beschließt fast einstimmig die beiden Rathenau-Schulen in ihrer jetzigen Form weiter zu führen |
18.01.2018 |
Die Rathenau-Schule erhalten als eine der bundesweit ersten weiterführenden Schulen das Nachhaltigkeitszertifikat des Institut für Nachhaltigkeitsbildung (IfN), Münster |
23.03.2018 | Die Schule wird "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" |
Juni 2018 | Erste Veranstaltung der Q 11 in Erinnerung an die Ermordung Walther Rathenaus am 24.06.1922 |
11.09.2018 | Die Jahrgangsstufen 5 und 6 des Gymnasiums beginnen als "neues neunjähriges Gymnasium" mit dem Unterricht |
01.08.2019 | StD Roland Eirich übernimmt von OStD Ulrich Wittmann die Leitung der Schule |