Die Arbeitsgemeinschaft wird im Schuljahr 20/21 fortgeführt. Wir haben im Moment alle Hände voll zu tun. 12 Schüler sind in der AG aktiv.
Falls der Betrieb mit Schülern durch Corona-Maßnahmen unterbrochen werden muss, werden die Lehrer, soweit möglich, alle bis dahin offenen Aufträge fertig stellen.
Was machen wir?
Wir repararieren defekte Geräte, bei denen die Aussicht besteht, dass sie sich reparieren lassen, also kein Schrott. Was wir uns zutrauen:
- Reparatur von mechanischen Defekten (Brüche, die man leimen kann, defekte Teile austauschen)
- Reparatur von elektrischen Defekten (Kabel ersetzen, defekten Schalter austauschen)
- Displayschäden an iPhone 4 bis iPhone 8 und iPad. Andere Geräte (Samsung, Nokia) auf Anfrage.
- Reparatur von elektronischen Geräten (Austausch einer Festplatte, eines Lüfters, eines Laufwerks, Austausch der CMOS-Batterie, wenn der Laptop nicht mehr startet, Speichererweiterung)
- Arbeiten am Betriebssystem (wenn der Rechner langsam geworden ist), Update auf Windows 10 oder Office-Update)
- Und hier geht es zur aktuellen Liste.
Wenn Sie eine Anfrage haben,
|
![]() |
|
|
|
Kosten entstehen nur für Ersatzteile. Diese werden von uns recherchiert und beschafft, wenn Sie den Auftrag dazu erteilen.
Der Kundenkontakt und die Auftragsabwicklung wird von Herrn Hoerner organisiert und nach und nach von Schülern übernommen. Die Reparaturen werden von Herrn Schwarz und Herrn Hoerner angeleitet und von den Schülern der Arbeitsgemeinschaft Reparatur-Alarm ausgeführt und finden in diesem Schuljahr immer Mittwochs ab der 7ten Schulstunde (13:00 Uhr) bis ca. 14:30 Uhr statt.