Konzerte
Juni 2016: Stadttheater Schweinfurt
"Mame a Jaw - Mutter Afrika in Tränen"
Eine musikalisch-tänzerische Collage über Giovanni Pergolesis "Stabat Mater" mit dem Sound von Afrika und der Welt der Minimal Music
Abiturienten des Projektseminars "Komponieren" schrieben afrikanisch und minimalistisch inspirierte Musik zu dem eindringlichen barocken Werk "Stabat Mater", das Marias Klage angesichts ihres gekreuzigten Sohns vertont. Dabei soll in einem Konzert der Chorklassen, Chöre, zweier international renommierter Solisten, Barockorchester und Percussionsgruppe das Schicksal Afrikas, seiner Armut, seiner Flüchtlinge zum Klingen gebracht werden. Choreografie und Lichtregie komplettieren das Cross-Over-Erlebnis.
Konzerttermin 11. Juni 2016, 19.30 Uhr, Stadttheater Schweinfurt
Beteiligte
Projektseminar der Oberstufe "Komponieren"
5 Chorklassen von Realschule und Gymnasium
Chor der ehemaligen Chorklässler
Mädchen des Oberstufenchors
Cornelia Samuelis, Hamburg, Sopran
Denis Lakey, London, Altus
Maintal-Barockorchester
African Percussion Crew
Oliver Kunkel (Konzept, Einstudierung, Leitung)
2015: "Look at the World ..."
Chorklassen, Chöre, Maintal-Sinfonieorchester und Chansonnier Philippe Huguet
Samstag, 18. Juli 2015, 19.30 Uhr Wichtermannhalle, Schweinfurt
Sonntag, 19. Juli 2015, 20 Uhr Park am Stadtturm, Zeil am Main
Programm:
Philip Glass: Itaipu für Orchester und Chor
John Rutter: 4 Songs für Orchester und Chor
Jacques Brél: 6 Chansons für Sänger, Chor und Orchester
Wolfgang Amadeus Mozart: Schlusssätze der Sinfonien 29 und 30
Das Programm mit gestischen und Licht-Choreografien besingt die Schöpfung, die Freude am Leben. Zusammen mit dem französischen Chansonnier Philippe Huguet und dem Maintal-Sinfonieorchester bieten die Schüler der Rathenau-Schulen Musik zum Träumen, Lachen und Staunen.
2014: "Wie vom Himmel ..."
Himmlische Musik von Fauré, Rutter und aus dem Film "Wie im Himmel" für Chor und Sinfonieorchester
2013: "verfolgt-gerettet"
Eine dramatische Collage aus Händels Messias und "A Child of our Time" von Michael Tippett
Solisten, Sinfonieorchester und Chor
in Zusammenarbeit mit amnesty international
2012: Sommer-Konzert der Walther-Rathenau-Schulen am 21.07.12
Am Samstag, 21. Juli 2012, fand unser jährliches Sommer-Konzert in der Georg-Wichtermann-Halle statt. Es wirkten die Chorklassen, die Chorgruppe der siebten Klasse, Mädchen des Oberstufenchors, das Schlagzeugensemble der Schule, die Dance-Company der Mittelschule Zeil, das Maintal-Sinfonieorchester und der französische Sänger und Chansonnier Philippe Huguet unter der Leitung von Herrn Oliver Kunkel mit. Folgende Stücke wurden zur Aufführung gebracht: Mozarts Große G-moll-Sinfonie, die Filmmusik zu "Die Welt der Amélie", die Filmmusik zu "Die Kinder des Monsieur Mathieu" und Chansons von Jacques Brél.
2010: Carmina Burana
Carmina Burana am 17. Juli 2010 der Georg-Wichtermann-Halle (Probenphoto)
2010: Bundespreis für Projekt "Das Licht am Ende der Treppe"
Das Kompositionsprojekt "Das Licht am Ende der Treppe", das im Mai 2010 im gemeinsamen Konzert des P-Seminars "komponieren", der Chorklasse R6a und der G9b zusammen mit dem Bayerischen Kammerorchester im Stadttheater Schweinfurt unter der Projekt-Leitung von Oliver Kunkel und Christian Mattick/München hat beim Wettbewerb "Kinder zum Olymp" den Ersten Preis als altersübergreifendes Musikprojekt gewonnen. Die Initiative der Stiftung der Länder mit der Stiftung der Deutschen Bank zeichnet unter Teilnahme von fast 1000 Beiträge besondere Kulturprojekte an Schulen aus. Im September werden Kunkel und Mattick zusammen mit einigen Schülern nach Berlin zur Preisverleihung fahren - eine schöne Anerkennung für das inovative und auwändige Projekt, bei dem die 5. Klasse das gedicht zweier Schülerinnen mit ihren "Mundklängen" und Szenen, von Orchestermusikern begleitet, umsetzten, die 9. Klasse an Computern entsprechende Collagen abspielten und das Projektseminar ein richtiges Werk für Orchester und "Schrott"-Klänge komponiert hatte.