2016: Austauschschüler besuchen Hangzhou
Vom 31. Oktober bis 14. November findet der Besuch unserer Austauschschüler in China statt. Unter der Leitung und Begleitung von Frau Reuter und Herrn Dr. Schmidts wollen 17 Schülerinnen und Schüler des Walther-Rathenau-Gymnasiums und der Realschule den fernen Osten erkunden.
Unser zweiter Tag führt uns zu einem Abschnitt der Chinesischen Mauer. Eineinhalb Stunden lang klettern wir entlang des beeindruckenden Bauwerks.
|
Anschließend stärken wir uns an einem traditionellen chinesischen Essen.
|
Unser Reiseführer Herr Ma erklärt uns einiges über den Sommerpalast der Kaiser. Hier sehen wir neben den Wohnanlagen auch ein wunderschönes Marmorschiff sowie einen Tao-Tempel, bevor wir weiter zum Olympiagelände fahren.
|
Am Abend essen wir erneut typisch chinesische Gerichte, bevor es durch den dichten Verkehr zurück zu unserem Hotel geht, wo wir die letzte Nacht in Peking verbringen werden.
|
Am Morgen des dritten Tages führt Herr Ma uns durch ein altes Wohnviertel und entlang einer Einkaufsstraße.
|
Auf dem Geländes des Himmelspalastes haben die Schüler die Möglichkeit, im Himmelszentrum zu stehen. |
Am Abend heißt es Abschied nehmen von Chinas Hauptstadt Peking. Mit dem Nachtzug fahren wir 14 Stunden ins über 1800 km südliche liegende Suzhou, von wo aus wir mit dem Bus weiter zu unserer Partnerschule nach Hangzhou gefahren werden.
|
Nach einer langen Fahrt mit Zug und Bus kommen wir an unserer Partnerschule in Hangzhou an und werden herzlich in Empfang genommen.
|
Nach einigen Informationen zur anstehenden Woche nehmen wir noch ein gemeinsames Mittagessen ein, bevor die Schüler den Rest des Tages und auch den Folgetag bei ihren Gastfamilien verbringen werden.
|
Heute beginnt das 13.Kulturfestival an unserer Partnerschule. Zunächst müssen wir einige Zeit warten, bis auf einem Sportplatz die offizielle Eröffnungsfeier beginnt. |
Nach der Feier und einem gemeinsamen Mittagsbuffet in der Mensa haben die Schüler die Möglichkeit, einige besondere Unterrichtsfächer der chinesischen Schule auszuprobieren, wie z.B. Schwertkampf ... |
... Stockkampf ... |
oder Stelzenlaufen.
|
Am folgenden Tag besuchen wir die Qinqin-Grundschule, wo verschiedene weltbekannte Bücher wie Harry Potter, Der kleine Prinz und vieles mehr vorgestellt werden.
|
In einem traditionell chinesischen Bereich können wir sogar selbst in die Rolle von Kaiserinnen schlüpfen. |
Unsere Schüler sind immer wieder ein beliebtes Fotomotiv!
|
Einen Tag später fahren wir zur Greentown Football School, einer Fußballinternat. Hier findet neben einem Flohmarkt eine Löwentanzaufführung statt, nach welcher natürlich auch Fotos mit den Löwentänzern nicht fehlen dürfen!
|
Anschließend kämpfen einige der Jungs in einem kleinen Fußballturnier um den Sieg. |
Auch an unserem letzten Tag in Hangzhou steht erneut Fußball auf dem Programm. Während des Besuchs in einem Kindergarten wird jedoch in einer etwas anderen Form gespielt!
|
Ein Bild mit allen Teilnehmern darf nicht fehlen! |
Von den kleinen Kindern ... |
... bekommen wir Geschenke überreicht.
|
Zum Abschluss unseres Aufenthalts in Hangzhou findet ein bunter Abend statt, an dem jede Austauschschule einen kleinen Auftritt hat.
|
Der Tag der Abreise ist gekommen. Nach der Verabschiedung von den Austauschpartnern verlassen wir Hangzhou und fahren nach Taihuyan, wo wir eine Wanderung entlang einer Schlucht mit alten Tempeln, Wasserfällen und frei lebendenen Affen unternehmen.
|
Am Nachmittag besuchen wir ein Museum, das sich mit der Hickory-Nuss beschäftigt. Daraufhin fahren wir zu unserem Hotel, das direkt im Zentrum von Lin’an und können den Rest des Tages selbstständig gestalten. |
Der nächste Tag führt uns in die drei Stunden entfernte Stadt Suzhou. Hier besichtigen wir zunächst einen wunderschönen Garten und eine Verteidigungsanlage, zu der das bekannte Panmen Tor gehört.
|
Bei traumhaftem Wetter geht es zu Fuß weiter durch die Straßen der großen Stadt.
|
Da Suzhou, das von vielen Kanälen durchzogen ist, auch das „Venedig des Ostens“ genannt wird, erkunden wir die Stadt natürlich auch auf dem Wasser bei einer Bootsfahrt. |
Wir verlassen unser Boot in der Nähe einer Seidenfabrik, in der wir einen Einblick in die Herstellung des Stoffes erhalten. Besonders interessant sind die Seidenraupen, die wir sogar streicheln und auf die Hand nehmen dürfen. |
Nach einer Übernachtung in Suzhou fahren wir zu unserem letzten Ziel, Shanghai. Dort führt uns unsere Reiseleiterin Yolanda zum Yu Garden und den angrenzenden Einkaufsläden.
|
Hier ist ganz schön viel los! Die Schüler wissen sich aber zu helfen, in den Menschenmassen nicht den Anschluss zu verlieren. |
Am späten Nachmittag geht es hoch hinaus: Vom 88.Stock des Jin Mao Towers genießen wir aus 340m Höhe die Aussicht auf die Millionenstadt.
|
An unserem letzten Tag ist das Wetter leider nicht mehr ganz so schön. Der Anblick des modernen Shanghais mit den Wolkenkratzern gefällt uns trotzdem sehr! |
Ein letztes Highlight für die Schüler ist der Besuch eines weiteren „Fake Markts“, wo sie ausgiebig einkaufen und handeln können.
|
Am nächsten Tag kommen wir abends nach zwei aufregenden und beeindruckenden Wochen in China wieder in Schweinfurt an.