Arbeitsgemeinschaft Astronomie
Die Sternwarte überragt das Walther-Rathenau-Gymnasium und die Walther-Rathenau-Realschule seit 1984. Im Schulleben kommt sie Vielfach zum Einsatz:
- Schon die neuen Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 des Gymnasiums und der Realschule besuchen gerne die "Einführung in die Astronomie", die traditionell freitags um 13:00 Uhr stattfindet.
- Anschließend diskutieren die älteren Schülerinnen und Schüler "aktuelle Themen der Astronomie".
- Besonders intensiv beschäftigen sich die Mitglieder des "Pluskurses Astronomie" mit diesen Themen.
- Die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe können als Alternative zur Physik den Kurs Physik-Astronomie wählen.
- Zu Beginn jedes Kalenderjahres stellen die Mitglieder der Astro-AG die Sternwarte und ihre Arbeit den Eltern und interessierten Gästen beim "Abend der offenen Sternwarte" vor.
- In der Zeitschrift der Astro-AG "Zenit" können Interessierte regelmäßig wichtige astronomische Themen nachlesen.
- Die Sonderausgabe der Zeitschrift Zenit "Astro-Basics" hat sich als grundlegendes Lehrwerk für die Arbeitsgemeinschaft Astronomie bestens bewährt.