Skikurs Wagrain 2019/2020 - 2
Die Skiausleihe beim Sport-Ludwig am Hainig fand am Montag, 2. Dezember 2019 in der 3. und 4. Stunde statt. Die Ausrüstung wurde bis zum Abreisetag vorbereitet und pünktlich zur Abfahrt bereitgestellt.
Start in den Skikurs war am Samstag, 7. Dezember 2019 um 6:00 Uhr am Volksfestplatz. Treffpunkt für alle Teilnehmer war um 5:30 Uhr zum Verladen des Gepäcks und der Skiausrüstung.
Aktuelle Informationen vor der Abreise:
- Begleitpersonen:
Herr Conrad (Leitung), Frau Paczulla (Leitung)
Frau Steinbach, Herr Urlaub, Frau Müller
- Die Zimmerverteilung erfolgte bereits im Bus (während der Anreise).
- Wetter in Wagrain (Stand: 10.12.2019, 19.46 Uhr): Berg -12 °C, Tal -3 °C
- Schneehöhen: Berg 65 cm, Tal 5 cm, Neuschnee 5 cm
Wir wohnen im Jugendhotel Aicher in Wagrain -->
Abfahrt in Wagrain: 09.00 Uhr
Ankunft in Schweinfurt am Volksfestplatz: aufgrund der Verkehrslage ca. 17.30 Uhr (Stand: 16.55 Uhr)
1. Tag (Samstag, 7. Dezember): Anreise
Nachdem auch die Letzten zum Bus gefunden haben, starteten wir mit 30-minütiger Verspätung zu unserem einwöchigen Skierlebnis nach Wagrain. Für Stimmung im Bus war durchwegs gesorgt, auch ohne die üblichen Après Ski Hits. :-) Ansonsten verlief die Fahrt reibungslos, das gelbe M und grüne Wiesen ließen wir links liegen.
Gegen 14.00 Uhr erreichten wir unser Ziel, machten die Übergabe mit unserer Vorgängergruppe, verräumten die Skiausrüstung im Skikeller und bezogen unsere Zimmer.
Nach kurzer Eingewöhnung starteten wir zu einem Spaziergang in der näheren Umgebung, wo auch der erste Kontakt mit Eis und Schnee stattfand.
Im Haus gab es noch einige Informationen, bevor die Schlacht am Nudelbuffet begann.
Nach dem Essen stand noch die Vorbereitung für unseren 1. Skitag an, bevor wir alle völlig müde von der Reise und den vielen neuen Eindrücken in Bett fielen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
2. Tag (Sonntag, 8. Dezember): 1. Skitag
Wir wurden heute morgen um 07.30 Uhr geweckt und starteten gespannt in den ersten Tag. Der erste Blick aus dem Fenster war traumhaft, wir sahen ein schöne, mit Schnee gepuderte Berglandschaft und Sonnenschein.
Auf uns wartete ein vielfältiges und ausgiebiges Frühstück, mit dem wir uns für den 1. Skitag gestärkt haben.
Im Skikeller sind wir alle aufgeregt in die Skischuhe gestiegen und fuhren um 09.40 Uhr mit dem Skibus und der Gondel zu unserer Skipiste, auf der wir unsere ersten Zentimeter fuhren. Manche lernten schneller, manche langsamer, manche fallen hin, aber stehen wieder auf und machen mit Spaß weiter.
Unsere Mittagspause fand auf der Franzlalm statt, dort aßen wir auf der Terrasse in der Sonne unser Lunchpaket oder auch Schnitzel mit Pommes. Wir tankten Energie für die Fortsetzung unseres Skierlebnisses.
Die Skilehrer gaben uns noch viele hilfreiche Tipps für besseres Skifahren.
Gegen 15.30 Uhr fuhren wir erschöpft mit dem Skibus wieder zurück in die Unterkunft, wo wir uns auf eine Dusche freuten um sauber im Bett unsere Nachmittagsruhe zu halten.
Zur Überraschung gab es am Abend Schnitzel mit Pommes, für manche eine doppelte Portion.
Wir informierten uns mit verschiedenen Videos über das Verhalten auf der Piste.
Um 21.00 Uhr gingen wir müde, aber glücklich und voller Neugier auf den nächsten Tag ins Bett, um morgen mit vollen Akkus in den nächsten Skitag zu starten.
(geschrieben von: Lenny, Noah E., Ecrin, Sabrina)
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
3. Tag (Montag, 9. Dezember): 2. Skitag
Ahnungslos, wohin uns der Skibus wohl heute bringt, sind wir in den Tag gestartet.
Wir stärkten uns wieder bei einem abwechslungs- und vitaminreichen Frühstück für den heutigen Skitag.
Jetzt wussten wir, wo wir heute unsere Spuren im Schnee ziehen werden, nämlich am 1.708 m hohen Grafenberg.
Nach einer ca. 10minütigen Gondelfahrt erreichten wir den Gipfel.
Wir fingen ganz klein am Zauberteppich an und starten im Anschluss auf die großen Pisten, hier fuhren wir auch zum ersten Mal mit einem Sessellift.
Heute war mal kein Schnitzel-Tag. :-) Wir aßen unsere Lunch-Pakete auf der Grafenbergalm.
Unsere Lehrer ließen uns am Nachmittag auch mal alleine die Piste hinunter düsen.
Leider wurde unsere Sicht durch dicken Nebel etwas getrübt, unsere Stimmung aber nicht.
Nach und nach wurden die Pisten immer leerer und wir konnten unseren Lehrern beweisen, dass wir mittlerweile gute Skifahrer sind.
Obwohl der Wetterbericht ca. 10 cm Neuschnee vorhersagte, erreichten uns leider nur ein paar Flocken.
Gegen 16.00 Uhr erreichten wir wieder unser Jugendhotel Aicher, da hatten wir Zeit für Körperpflege und Erholung.
Weil manche Regeln nicht so gut eingehalten wurden, hatte heute eine kleine Gruppe den Tischdienst für alle Schüler zu erledigen.
Unser Abendmenü bestand aus: Salatbuffet, Grießnockerlsuppe, Reis mit Putencurry und als Nachspeise Vanilleeis.
Heute gab es eine unerwartete Zimmerkontrolle, deswegen hatte wir nach dem Essen 15 Minuten Zeit unsere Zimmer aufzuräumen. Diese Aufgabe konnten wir zur Zufriedenheit aller meistern und durften in die Sporthalle, hier verbrauchten wir unsere letzten Energiereserven. So werden wir auch heute wieder erschöpft, aber auch sehr stolz auf unsere Fortschritte auf der Piste, in unsere Betten fallen und vom Skifahren träumen.
(geschrieben von: Lenny feat. Fr. Paczulla und Fr. Steinbach)
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
4. Tag (Dienstag, 10. Dezember): 3. Skitag
Wie jeden Morgen wurden wir um 7.15 Uhr geweckt und machten uns für das Frühstück fertig, der einzige, große Unterschied zu den Tagen vorher: es hat geschneit!!!
Wir fuhren, wie gestern auch schon, auf den Grafenberg und hatten eine schönen Ausblick auf eine verschneite Winterlandschaft. Wir waren alle sehr gespannt, wie es sich mit frischem Pulverschnee unter den Skiern fahren lässt. Der Neuschnee war eine Herausforderung für uns und sorgte dafür, dass wir auch immer wieder stürzten, die Landung war zum Glück sehr weich. Wir erweiterten unsere Kenntnisse immer mehr und mittlerweile eroberten auch die unsicheren Fahrer die blauen Pisten, andere wagten sich im Skigebiet immer weiter hinaus und erkundeten die verschiedenen blauen und vor allem roten Pisten.
Aber leider verhangen sich die Wolken mit den Schneeflocken wieder in den Bergen und sorgten für schlechte Sicht. Als wäre der Neuschnee nicht schon anspruchsvoll genug gewesen, liefen auch noch die Schneekanonen und schneiten uns zusätzlich ein. So freuten wir uns sehr auf den zweiten Besuch auf der Grafenbergalm um uns mit Pommes, Suppe oder unserem Lunchpaket zu stärken bzw. unsere Kleidung zu trocknen und uns aufzuwärmen. Bei der Chefin waren wir schon gern gesehene Gäste.
Die Gruppen, die sich schon weiter hinaus ins Skigebiet wagten, machten ihre Pause auf der Buchau-Hütte.
Der 3. Skitag zehrte mittlerweile sehr an unseren Kräften, so freuten wir uns wieder auf eine wärmende Dusche und Erholung in den Zimmern.
Manchen fiel es wieder nicht leicht, sich an die Regeln zu halten, deswegen wurden ein paar Schüler für den Tischdienst eingeteilt.
Heute erwartete uns folgendes Menü: Salatbuffet, Eierschöberlsuppe, Pastabuffet mit Tortellini und Lasagne, als Nachspeise Schokoladenmousse.
Nach dem Essen durften wir noch in die Games Lounge oder in den Boulder Cube, bevor es dann zum gemeinsamen Spieleabend ging. An den Tischen wurden die verschiedensten (Karten-)Spiele gespielt.
Um 21 Uhr ist Bettruhe, wo wir auch heute wieder sehr stolz auf unsere heutigen Leistungen in die Träume fallen werden.
(geschrieben von: Lenny feat. Frau Paczulla, kontrolliert von: Ecrin und Maria)
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Das Autorenteam ;-)
5. Tag (Mittwoch, 11. Dezember): 4. Skitag
Heute wurden wir etwas früher aus unseren Federn geholt, denn uns erwartete ein sonniger Tag mit strahlend blauem Himmel.
Wie jeden Tag gab es ein stärkendes Frühstück für den anstehenden Skitag.
Zur Abwechslung sind wir heute mit dem Skibus zur Flying Mozart Gondel gefahren, wo wir anschließend mit der G-Link Gondel zum Grafenberg gefahren sind. Die G-Link Gondel verbindet zwei Berge, somit hatten wir einen wundervollen Ausblick über das Tal, Wagrain und auf die angrenzenden Berge. Wir waren alle sehr beeindruckt vom Ausblick und der riesigen Gondel, mit der 130 Personen fahren können.
Die Pistenraupen haben über Nacht fleißig gearbeitet, sodass wir perfekt präparierte Pisten bei traumhaftem Wetter hatten. Am Morgen hatten wir noch -10° Grad im Tal, doch die Sonne erwärmte uns sehr.
Alle Gruppen machten weiterhin Fortschritte auf der Piste und konnten das große Skigebiet immer mehr erkunden.
Die Mittagspause verbrachten wir wieder auf unterschiedlichen Hütten, diesmal auf der Terrasse in der Sonne.
Gestärkt mit Lunchpaketen oder/und Pommes starteten wir am Nachmittag nochmal richtig durch.
Wie gewohnt fand in der Unterkunft erst wieder die Zimmerruhe statt, um zu duschen und uns zu erholen.
Unser Abendessen bestand heute aus: Salatbuffet, Backerbsensuppe, Gulasch mit Nudeln und Muffins als Nachspeise.
Danach tobten wir in der Games Lounge oder machten Spiele im Aufenthaltsraum, bevor wir um 21 Uhr wieder in unsere Federn fielen.
(geschrieben vom bekannten Autorenteam ;-))
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
6. Tag (Donnerstag, 12. Dezember): 5. Skitag
Das Highlight des heutigen Frühstücks waren Rühreier und Speck.
Danach ging es zur Roten 8, da diese heute wieder offen hatte. Dort zogen wir unsere Spuren im Schnee und lernten noch weitere Pisten und Hütten im Skigebiet kennen.
Der restliche Tagesablauf war schon fast etwas stressig:
Zimmerruhe mit Duschen und Koffer packen, Abendessen (kalt-warmes Buffet), Skikeller aufräumen und den Bus beladen, zur Fackelwanderung fertig machen, Fackelwanderung mit Lagerfeuer, kurze Besprechung, Bettruhe...
Eine aufregende, ereignis- und lehrreiche (in den verschiedensten Bereichen) Woche liegt hinter uns! :-)
Nachdem das Autorenteam heute unvollständig ist, fällt der Bericht leider recht kurz aus, aber die Details und ausführlichen Erzählungen erfolgen ja spätestens nach unserer Ankunft. ;-)
Informationen zu unserer Ankunft in Schweinfurt am Volksfestplatz gibt es auf dieser Seite oben.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |