Mathematik ist die perfekte Methode, sich selbst an der Nase herumzuführen

,
Von Albert Einstein stammt der Satz „Mathematik ist die perfekte Methode, sich selbst an der Nase herumzuführen.“ Jeder, der schon einmal versucht hat, eine knifflige Aufgabe zu lösen, kennt diese Erfahrung. Es wird zwar viel nachgedacht, logisch gefolgert, ausprobiert und geknobelt, aber alle mathematischen Schlussfolgerungen führen nicht zum korrekten, sondern zu einem völlig anderen Ergebnis.

Verleihung des Fairtrade-Awards

, , ,
Alle zwei Jahre wird der Fairtrade-Award, der Oskar des Fairen Handels, verliehen. Erstmals bewarben sich die vier Schweinfurter Fairtrade Schulen mit ihrem Fairnetzungsprojekt der Guten Schokolade und wurden auf Anhieb in der Kategorie „Nachwuchs“ für das Finale nominiert...

„Technik-Scouts“ – Drei Auszeichnungen gehen ans Rathenau

,
Am 18.07. fand die Preisverleihung des vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie ausgerufenen Wettbewerbs „Technik-Scouts“ statt. Drei Schülergruppen der neunten Klassen der Walther-Rathenau Realschule wurden aufgrund besonderer Leistungen im Rahmen ihrer ...

Realschule mit Dreifacherfolg im Wirtschafts- wissenswettbewerb

,
Auch in diesem Schuljahr nahmen die Schüler der 9. Jahrgangsstufe wieder am Wettbewerb der Wirtschaftsjunioren teil. Abgefragt wird ein breites Allgemeinwissen aus Wirtschaft und Politik, Digitalisierung und Finanzen sowie ein ...

Auszeichnung für Ideenreichtum und Kreativität bei schulischen Projekten

,
Die Walther-Rathenau-Schule erhielt aus den Händen von Frau Staatssekretärin Anna Stolz im Namen des Kultusministers Herrn Piazolo die Urkunde inkl. einer Prämie von 1000 Euro. Die Schule erhielt diese Auszeichnung für ...

Tom Bauer, 1. Preis bei „Jugend forscht“

,
Nach dem 1. Platz im Regionalwettbewerb folgte auch im Landeswettbewerb ein 1. Platz, der zur Teilnahme am Bundeswettbewerb berechtigt. Dieser findet vom 26. bis 29. Mai in Lübeck statt. Auch da kann Tom sein "Graphisches ...